Digitales Qualitätsmanagement: Profitieren Sie von innovativen Anwendungen & Prozessen

Qualitätsmanagement hat in vielen Unternehmen eine große Bedeutung. Es trägt dazu bei, die Kundenzufriedenheit zu steigern, die eigene Position auf dem Markt langfristig zu festigen und die gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, die für einige Branchen gilt. Doch dafür ist einiges an Aufwand nötig: Alle Aufgaben rund um das Qualitätsmanagement manuell zu erledigen, ist sehr zeitintensiv.

Deshalb wenden viele Unternehmen inzwischen das digitale oder Qualitätsmanagement 4.0 an. Sie greifen auf eine Software zurück, mit der sie die einzelnen Aufgaben planen und festhalten. Dafür bietet sich beispielsweise der QM-Pilot an. Erfahren Sie in diesem Artikel, wodurch sich digitales Qualitätsmanagement auszeichnet und welche Vorteile der QM-Pilot Ihnen bringt.

Vorteile Effektiv nutzen & Nachteile nachhaltig vermeiden

Das Thema Qualitätsmanagement (QM) ist in vielen Unternehmen sowie der Fachpresse sehr präsent. Wenn Sie nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, stellt sich jedoch schnell die Frage, ob es Ihnen wirklich Vorteile bietet oder nur ein überschätzter Trend ist.

Die Vorteile von Qualitätsmanagement sind oftmals nur schwer greifbar und treten außerdem häufig erst langfristig gesehen ein.

Deshalb zeigen wir Ihnen in diesem Artikel konkrete Vorteile in der Praxis sowie die Herausforderungen auf, die mit dem QM einhergehen. Dabei zeigen wir Ihnen auch, wie der QM-Pilot Sie in beiderlei Hinsicht unterstützt.

Lassen Sie Ihr QM durch eine unabhängige Stelle zertifizieren

Aufgrund der immer komplexer werdenden Prozesse und der steigenden Kundenerwartungen ist Qualitätsmanagement in den verschiedensten Branchen ein wichtiges Thema – teilweise sogar aufgrund gesetzlicher Vorgaben. Es hilft Ihnen dabei, einen gleichbleibenden Qualitätsstandard von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten.

Es gibt verschiedene Richtlinien für Qualitätsmanagement, die an bestimmte Bedingungen geknüpft sind. Erfüllen Sie diese Vorgaben, können Sie ein Zertifikat erhalten und die Erfüllung der hohen Standards für Kunden, Patienten und mögliche Investoren sichtbar darstellen.

Der QM-Pilot unterstützt Sie bei den verschiedensten Aspekten auf dem Weg zu Ihrer Qualitätsmanagement Zertifizierung. Welche Vorgaben es dafür gibt, welche Vorteile ein Zertifikat hat und wie der QM-Pilot Sie unterstützt, erfahren Sie hier.

Patientenversorgung & gesetzliche Pflicht erfüllen

Das Qualitätsmanagement ist in vielen Branchen eine wichtige Aufgabe: Es kann dazu beitragen, Potenziale zu identifizieren, Prozesse zu optimieren, Mitarbeiter zu entlasten und insgesamt ein besseres Arbeitsergebnis zu ermöglichen. Im Gesundheitswesen ist es von besonders großer Bedeutung.

Das liegt beispielsweise daran, dass das Gesundheitssystem durch unsere alternde Gesellschaft stärker in Anspruch genommen wird. Auch globale Herausforderungen wie z.B. Pandemien stellen für aktuelle Strukturen eine nie dagewesene Belastung dar.

Wieso das Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen so wichtig ist, welche Vorteile daraus resultieren und wie der QM-Pilot Ihnen bei der Umsetzung hilft, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Agiles Qualitätsmanagement: Dynamische & zeitgemäße Methoden für mehr Effizienz 

Agiles Arbeiten ist vor allem in Projektmanagement und Softwareentwicklung längst State of the Art. Da liegt die Frage nahe, ob agiles Qualitätsmanagement nicht der nächste logische Schritt ist. Gerade in dieser Disziplin ist es sinnvoll, wendig und flexibel auf Herausforderungen zu reagieren: Die Welt dreht sich schneller als in vergangenen Jahrzehnten – das führen uns Digitalisierung und technische Entwicklung täglich vor Augen.

Die Zeichen der Zeit stehen also auf agiles Qualitätsmanagement, um in einer zunehmend komplexen Welt handlungsfähig zu bleiben. Wie Sie Ihr QM-System agil gestalten, lesen Sie hier.

Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis

Hygiene, Fachwissen und eine hohe Qualität der Arbeit sollten in Zahnarztpraxen und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens das A und O sein. Da Sie in dieser Branche mit Menschen arbeiten und für deren Gesundheit verantwortlich sind, ist das Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen obligatorisch.

Eine solche gesetzliche Vorgabe gilt auch für Zahnarztpraxen: Als Zahnarzt sind Sie dazu verpflichtet, mit einem Qualitätsmanagementsystem zu arbeiten, um die Qualität Ihrer Arbeit zu sichern und langfristig zu verbessern.

In diesem Artikel erfahren Sie, was das Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis bedeutet, mit welchen Aufgaben dies verbunden ist und wie der QM-Pilot Ihnen dabei helfen kann.