Qualitätsmanagement Voraussetzungen: 6 Tipps für einen erfolgreichen Start

Qualitätsmanagement (QM) kann Sie dabei unterstützen, die Qualität Ihrer Produkte bzw. Dienstleistungen zu erhöhen und damit langfristig Ihre Position auf dem Markt zu stärken. Wenn Sie QM in Ihr Unternehmen einführen möchten, dann gibt es sechs Voraussetzungen, die Sie erfüllen sollten:

  1. Notwendigkeit von Prozessmodellierung erfassen
  2. Klare Verantwortlichkeiten festlegen
  3. Erfüllung rechtlicher Grundlagen prüfen
  4. Konkrete Ziele als Voraussetzungen für Qualitätsmanagement definieren
  5. Kriterien für die Zertifizierung vorbereiten
  6. Mitarbeiter über die Einführung von Qualitätsmanagement informieren

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Qualitätsmanagement Ihnen bei der Organisation und allen Schritten, die dazu gehören, hilft. In diesem Artikel stellen wir Ihnen diese detailliert vor und erläutern Ihnen, wie der QM-Pilot Ihnen dabei hilft, sie umzusetzen.

Warum ist Qualitätsmanagement wichtig? 7 Gründe & Beispiele aus verschiedenen Branchen

Vielleicht kennen Sie die Situation auch aus Ihrem eigenen Arbeitsalltag: Ihre Mitarbeiter sind bereits gut ausgelastet – wenn dann auch noch weitere Aufgaben, wie z.B. Qualitätsmanagement, auf Sie zukommen, wissen Sie nicht, wie Sie die Zeit dafür aufbringen sollen.

Da stellen sich schnell die Fragen, ob sich der Aufwand lohnt und warum ist Qualitätsmanagement wichtig? Vor allem letztere ist in diesem Zusammenhang jedoch entscheidend! Denn Qualitätsmanagement kann Ihnen dabei helfen, Abläufe effizienter zu gestalten und Ihre Mitarbeiter zu entlasten.

Wir stellen Ihnen die konkreten Gründe in diesem Artikel vor und zeigen Ihnen außerdem, wie der QM-Pilot Sie dabei unterstützen kann.

Qualitätsmanagement Systeme: Vorteile, Einführung & Beispiel

Qualitätsmanagement (QM) ist für viele Unternehmen von großer Bedeutung und wird vielerorts bereits tatkräftig umgesetzt. Dabei kommt es immer wieder vor, dass Ziele nicht erreicht werden oder das QM unorganisiert abläuft. Zudem wissen die Verantwortlichen häufig nicht, ob alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden.

Was Ihnen bei Ihrem QM hilft, sind Qualitätsmanagement Systeme. Sie arbeiten dann nach einer bestimmten Methode und orientieren sich an den vorgegebenen Aspekten. Das hat den Vorteil, dass Sie Ihre Ziele schneller und vor allem dauerhaft erreichen.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Qualitätsmanagement Systeme es gibt, wie Sie diese einführen und wie der QM-Pilot Sie dabei unterstützen kann.

Normen Qualitätsmanagement: Relevanz, Vorteile & Beispiele

Qualitätsmanagement ist für viele Unternehmen wichtig: Der Begriff ist jedoch ebenfalls schwer greifbar und vor allem die Einführung fällt oftmals schwer. Vielleicht fragen auch Sie sich, wie Sie starten sollen und wo Sie Orientierung finden können. Normen für das Qualitätsmanagement bieten Ihnen einen konkreten Ansatzpunkt.

Arbeiten Sie nach einer solchen Norm, bietet diese Ihnen eine gute Anleitung samt praxisnahen Maßnahmen für das Qualitätsmanagement. Stellen Sie diese Aspekte in den Fokus, dann legen Sie damit den Grundstein für eine dauerhafte Optimierung der Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen.

Welche Normen es für Qualitätsmanagement gibt, nach welchen Grundsätzen diese arbeiten und wie der QM-Pilot Ihnen helfen kann, erfahren Sie in diesem Artikel.

Qualitätssicherung: Qualitätsmanagement einhalten & korrekt umsetzen

Die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen hat einen starken Einfluss auf den Erfolg Ihres Unternehmens. Diese zu erfassen und dauerhaft zu verbessern, ist eine Herausforderung, der Sie sich im Rahmen des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung annehmen.

Sie stellen sich nun vielleicht die Frage, ob Sie die Qualität in Ihrem Unternehmen managen oder sichern sollten und wo genau die Unterschiede dabei liegen. Dabei lohnt sich auch eine weitere Sichtweise: Beide Disziplinen wirken besonders optimal zusammen.

Diese Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Artikel: Wir erklären, wodurch sich beide Disziplinen auszeichnen, wie sie sich unterscheiden und wie der QM-Pilot Ihnen bei der Umsetzung beider Aspekte helfen kann.

Aufbau Qualitätsmanagement: 7 Schritte für einen erfolgreichen Start 

Qualitätsmanagement (QM) ist in vielen Branchen von großer Bedeutung: Es trägt dazu bei, die Qualität Ihrer Produkte bzw. Dienstleistungen auf einem hohen Level zu halten. Sie erreichen dadurch Ihre Unternehmensziele und stellen Ihre Unternehmen zukunftssicher auf. In einigen Branchen ist QM sogar gesetzlich vorgeschrieben.

Wenn auch Sie mit dem Aufbau von Qualitätsmanagement beginnen möchten, dann fragen Sie sich sicher, wo Sie anfangen sollen. QM zu betreiben ist eine umfangreiche Aufgabe, die Sie jedoch Schritt für Schritt bewältigen können. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, wie Sie bei der Einführung von Qualitätsmanagement vorgehen können und welche Punkte es zu beachten gibt.