Qualitätssicherung: Qualitätsmanagement einhalten & korrekt umsetzen

Die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen hat einen starken Einfluss auf den Erfolg Ihres Unternehmens. Diese zu erfassen und dauerhaft zu verbessern, ist eine Herausforderung, der Sie sich im Rahmen des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung annehmen.

Sie stellen sich nun vielleicht die Frage, ob Sie die Qualität in Ihrem Unternehmen managen oder sichern sollten und wo genau die Unterschiede dabei liegen. Dabei lohnt sich auch eine weitere Sichtweise: Beide Disziplinen wirken besonders optimal zusammen.

Diese Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Artikel: Wir erklären, wodurch sich beide Disziplinen auszeichnen, wie sie sich unterscheiden und wie der QM-Pilot Ihnen bei der Umsetzung beider Aspekte helfen kann.

Aufbau Qualitätsmanagement: 7 Schritte für einen erfolgreichen Start 

Qualitätsmanagement (QM) ist in vielen Branchen von großer Bedeutung: Es trägt dazu bei, die Qualität Ihrer Produkte bzw. Dienstleistungen auf einem hohen Level zu halten. Sie erreichen dadurch Ihre Unternehmensziele und stellen Ihre Unternehmen zukunftssicher auf. In einigen Branchen ist QM sogar gesetzlich vorgeschrieben.

Wenn auch Sie mit dem Aufbau von Qualitätsmanagement beginnen möchten, dann fragen Sie sich sicher, wo Sie anfangen sollen. QM zu betreiben ist eine umfangreiche Aufgabe, die Sie jedoch Schritt für Schritt bewältigen können. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, wie Sie bei der Einführung von Qualitätsmanagement vorgehen können und welche Punkte es zu beachten gibt.

Qualitätsmanagement Grundlagen und Begriffe

Qualitätsmanagement ist ein komplexes Thema, das viel Hintergrundwissen erfordert. Wenn Sie sich darüber informieren, kommen Sie schnell mit Fachbegriffen in Berührung, die ohne entsprechende Ausbildung nicht immer selbsterklärend sind. Damit Sie Qualitätsmanagement erfolgreich in Ihrem Unternehmen einführen und betreiben können, sollten Sie die Grundlagen jedoch kennen und verstehen.

In diesem Artikel fassen wir deshalb Qualitätsmanagement Grundlagen und Begriffe für Sie zusammen – von der Frage, was der Begriff Qualität bedeutet bis hin zu rechtlichen Aspekten im Qualitätsmanagement.

Qualitätsmanagement: Ziele & Realisierung für Ihren unternehmerischen Erfolg

Mit einem ausgefeilten Qualitätsmanagement stellen Sie den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens sicher. Dabei ist es wichtig, dass Sie sich klare Ziele setzen, die es zu erreichen gilt. Oftmals fragen sich Mitarbeiter: „Welche Ziele hat das Qualitätsmanagement?“ Je genauer Sie diese definieren, desto besser können Sie und Ihre Angestellten diese umsetzen.

Qualitätsmanagement Ziele sind somit ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, Ihr Unternehmen dauerhaft auf dem Markt zu etablieren und von der Konkurrenz abzuheben. Dafür gibt es verschiedene Grundsätze, an denen Sie sich orientieren können. Welche das sind und wie eine Qualitätsmanagement Software wie der QM-Pilot Ihnen dabei hilft, sie zu erreichen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Methoden Qualitätsmanagement: Effektiv einsetzen & zeitnah Erfolge erzielen

Das Qualitätsmanagement (QM) ist eine umfangreiche Aufgabe, die gerade am Anfang mit vielen Herausforderungen verbunden ist. Was Ihnen dabei helfen kann, ist ein strukturiertes Vorgehen. Mit geeigneten Qualitätsmanagement Methoden, Tools und Instrumenten organisieren Sie Ihr QM und veranschaulichen auch komplexe Aufgaben.

Damit fällt es Ihnen leichter, die gesetzten Ziele zu erreichen und sie dauerhaft umzusetzen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen geeignete Methoden für das Qualitätsmanagement samt hilfreichen Instrumenten vor. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie der QM-Pilot Sie dabei unterstützt.

Umweltmanagementsystem: Nachhaltigkeit als positiver Beitrag & Wettbewerbsvorteil

Ein Umweltmanagementsystem hilft Unternehmen, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden. Es strukturiert Umweltziele, reduziert Risiken, spart Ressourcen und schafft Vertrauen – ideal umgesetzt nach Normen wie ISO 14001 oder EMAS.

Mit einer Software wie dem QM-Pilot lassen sich Prozesse, Pflichten und Ziele rund um Umweltmanagement transparent steuern und dokumentieren. So wird Nachhaltigkeit zum echten Wettbewerbsvorteil – alle Details dazu finden Sie im Artikel.