Qualitätsmanagement für die Industrie 4.0: Wie moderne Lösungen Ihr Unternehmen optimieren

Das Qualitätsmanagement spielt in den verschiedensten Branchen eine wichtige Rolle: Es sorgt für die Optimierung von Unternehmen und zeigt Ihnen Fehlerquellen auf. Das ist besonders in der Industrie ein wichtiges Thema.

Als fertigendes Unternehmen sind Sie darauf angewiesen, dass die Produktion reibungslos abläuft. Gerade heutzutage, wo viele Fertigungsprozesse immer komplexer werden, ist es eine Notwendigkeit, sich genau mit den kritischen Abläufen zu beschäftigen.

Damit steigen auch die Anforderungen an das Qualitätsmanagement. Es müssen immer mehr Prozesse, Vorgehensweisen und Strategien abgebildet und übersichtlich aufbereitet werden. Wieso das gerade im Sektor der Industrie so wichtig ist und wie der QM-Pilot Sie dabei unterstützt, erfahren Sie hier.

Qualitätsmanagement in der Pflege: So erfüllen Sie alle Standards

Die Pflegebranche steht schon heute vor stetig größer werdenden Herausforderungen: Die Gesellschaft wird immer älter und mehr und mehr Menschen müssen im Alter gepflegt werden. Gleichzeitig sorgt der Fachkräftemangel dafür, dass es deutlich schwieriger geworden ist, geeignetes Personal zu finden.

Aus diesem Grund gewinnt das Qualitätsmanagement in der Pflege zunehmend an Bedeutung. Es kann zum Beispiel dazu beitragen, das vorhandene Personal effizienter einzuteilen und die bestmögliche Versorgung der zu pflegenden Personen sicherzustellen.

Doch häufig ist es leichter gesagt als getan, Pflege Qualitätsmanagement zu betreiben. Denn der Arbeitsalltag ruht nicht, während eine Menge neue Herausforderungen auf Sie zukommen. Wieso das Qualitätsmanagement in der Pflege so wichtig ist, welche Chancen es bietet und wie der QM-Pilot Sie dabei unterstützt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ganzheitliches Qualitätsmanagement an Hochschulen

Umsetzung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark

Wirkungsorientierte Steuerungsmechanismen in der Hoheitsverwaltung machen auch vor Pädagogischen Hochschulen in Österreich nicht halt.

Durch den Ausbau autonomer Befugnisse sind neue Strategien in Lehre und Forschung, aber auch in der Verwaltung, Führung und Organisation notwendig. Zur Sicherstellung einer hohen Leistungsqualität werden verstärkt betriebswirtschaftliche Instrumente eingesetzt.
Dieser Beitrag befasst sich mit der Implementierung eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements (QM) zur Strukturierung von Abläufen und Modellierung von Prozessen an der Pädagogischen Hochschule (PH) Steiermark.

Prof. MMag. Elke Knoll ist seit 2017  an der Pädagogischen Hochschule Steiermark für das Qualitätsmanagement zuständig und beschreibt die Umsetzung mit dem QM-Pilot  in einem ausführlichen Artikel, der im Magazin Wissenschaftsmanagement der Lemmens Medien GmbH erschienen ist.

Datenqualität verbessern: So bilden Sie ein solide Basis für optimale Ergebnisse

Datenqualität verbessern steht aus gutem Grund ganz oben auf der To-do-Liste, wenn in einem Unternehmen Qualitätsmanagement (QM) ernst genommen wird. Denn wie, wenn nicht auf einer vernünftigen Datengrundlage, sollte sonst geprüft werden, ob Anspruch, Realität und Ergebnisse auf einer Linie sind?

Mangelt es den gesammelten Daten aber an Relevanz, Aktualität und Genauigkeit, dann fehlt Ihrem QM die belastbare Basis. Und das gilt für Unternehmen jeder Branche und Größe: Haben Sie es mit einer unsauberen Datensammlung zu tun, steht Ihr QM-Management auf wackeligen Beinen, denn die Daten sind praktisch nicht zu gebrauchen. Aber es geht auch anders. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Datenqualität effizient optimieren können.

Software zur Vereinfachung des Prozessmanagements

Prozess Software ist in immer mehr deutschen Unternehmen auf dem Vormarsch. In diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, was genau Sie sich unter Prozessmanagement Software vorstellen können und wie Sie von der Nutzung der Software für Prozessmanagement profitieren können.

Was bedeutet Qualitätsmanagement: Erklärung & Beispiele aus der Praxis

Der Begriff Qualitätsmanagement ist ständig in aller Munde. Schließlich wird in jedem Unternehmen an der Qualität gearbeitet, um die Produkte weiter zu verbessern oder die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Viele Menschen sind jedoch nicht mit den Prozessen im Hintergrund vertraut und fragen sich deshalb „Was bedeutet Qualitätsmanagement“?

Auch die zahlreichen Vorteile, die sich aus einem ausgefeilten Qualitätsmanagement ergeben, sind in vielen Branchen nicht allen Beteiligten bekannt. Deshalb informieren wir Sie in diesem Artikel darüber, was Qualitätsmanagement bedeutet sowie welche Ziele und Aufgaben damit einhergehen.